News

Die Neuigkeiten unserer Partner und Produkte

News im Überblick

Aktuelle Softwareversionen

Sage 100 9.0.5.3
Sage 50 Handwerk 2020 –  6.3.6.2 Build 5695

Cobra AdressPlus, CRM Plus, CRM Pro XL 2022 R2 Build 2105 bzw. 2023 R1 Build 1104 64-bit

[accantum] DMS 7.0.6

Neuerungen in Sage 100 Version 9.0.4

Mit Veröffentlichung des Quartalsservicepacks 9.0.4 wurden zahlreiche Verbesserungen an der Sage 100 vorgenommen, weitere Stammdaten in neuer Technologie umgesetzt und 47 Kundenwünsche berücksichtigt.

Aktuelle Änderungen in der Warenwirtschaft
Diese Themen erwarten Sie:

  • Applikationsübergreifende Änderungen
  • Benutzerabhängige Datenfilter
  • Mutationsprotokoll für den Artikelstamm
  • Artikelkartei als neue Auskunft im Ein- und Verkauf
  • Belegerfassung mehrfach öffnen
  • Optimierte Benutzeroberfläche
  • …und vieles mehr

Aktuelle Änderungen im Rechnungswesen
Diese Themen erwarten Sie:

  • Applikationsübergreifende Änderungen
  • UStVA nun als Datenauskunft
  • Dateierstellung für OSS-Meldungen
  • Änderungen in den Zahlungsvorschlägen
  • Erweiterungen des Mutationsprotokolls
  • Optimierte Benutzeroberfläche
  • …und vieles mehr

Eine detaillierte Aufstellung haben wir für Sie hier zusammengestellt.

Neuerung per 1.1.2022

Ab 1.1.2022 müssen für die Intrastat-Meldung neue Dateiversionen zur Übergabe an die Statistik Austria verwendet werden. Dies wird in der aktuellen Version 9.0.3.8 der Sage 100 unterstützt. In älteren Versionen wird es keine Anpassung geben.

Ebenso müssen ab diesem Zeitpunkt die an den Bund eingereichten e-Rechnungen dem neuen Format ebInterface 4.3, 5.0 und 6.0 entsprechen, ältere Formate werden nicht mehr akzeptiert. Unsere neue Version SEP e-Rechnung für die Sage 100 9.0.3.x erfüllt diese Anforderungen selbstverständlich, für ältere Sage Versionen werden allerdings keine Änderungen vorgenommen

Wegfall der Lieferschwellen ab 1.7.2021

Mit 01.07.2021 fällt die Regelung der Lieferschwelle pro EU-Land. Ab dem 01.07.2021 müssen Sie sich bereits dann in den Ländern steuerlich registrieren lassen, in welches Sie Waren an Endverbraucher unter oben dargestellten Umständen verkaufen, wenn Ihr Netto-Gesamtumsatz über alle EU-Länder in Summe 10.000 Euro erreicht.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/vat/modernising-vat-cross-border-ecommerce_de.

Eine Anleitung zum Wegfall der Lieferschwellen für Sage 100 Anwender können Sie hier anfordern.